Schwerbenzin — Schwerbenzin, Erdöldestillat; spez. Gew. 0,7250,755, höchster Siedepunkt 120° C; dient als Lösungs und Verdünnungsmittel in der Lackfabrikation. Andés … Lexikon der gesamten Technik
Benzin — Otto Kraftstoff; Sprit * * * Ben|zin [bɛn ts̮i:n], das; s, e: (in verschiedenen Arten hergestelltes) vor allem als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren und als Reinigungsmittel dienendes Erdölprodukt: bleifreies, verbleites Benzin; er konnte nicht… … Universal-Lexikon
reformieren — re|for|mie|ren [refɔr mi:rən] <tr.; hat: verändern (und dabei verbessern); neu gestalten: die Kirche, die Steuergesetzgebung reformieren. Syn.: ↑ erneuern. * * * re|for|mie|ren 〈V. tr.; hat〉 verbessern, erneuern, umgestalten ● Benzin… … Universal-Lexikon
Naphtha — Nạph|tha 〈f. 10; unz.; od. (österr. nur) n. 15; unz.〉 zykloalkanreiches Erdöl, wichtiger Rohstoff der petrochemischen Industrie [<grch. naphtha] * * * Nạph|tha [gleichbed. griech. náphtha (babylonisch naptu) = Erdöl], das; s, auch: die; : 1) … Universal-Lexikon
2,2',2"-Nitrilotriethanol — Strukturformel Allgemeines Name Triethanolamin Andere Namen 2,2 ,2 Nitrilotriethanol … Deutsch Wikipedia
2,2',2''-Nitrilotriethanol — Strukturformel Allgemeines Name Triethanolamin Andere Namen 2,2 ,2 Nitrilotriethanol … Deutsch Wikipedia
Chemische Reinigung — in Dommitzsch, 1975 … Deutsch Wikipedia
JET-A1 — Kerosin mit Flammpunkt bis 55 °C [1] Siedeverläufe qualitativ … Deutsch Wikipedia
JET A-1 — Kerosin mit Flammpunkt bis 55 °C [1] Siedeverläufe qualitativ … Deutsch Wikipedia
JET A1 — Kerosin mit Flammpunkt bis 55 °C [1] Siedeverläufe qualitativ … Deutsch Wikipedia